Wider allen Erwartungen – Borderland Ultra
Zwei Wochen sind vergangen, seit dem ich geschrieben habe, dieses Jahr an keinen Präsenz Wettkampf mehr teilzunehmen, als ich auf den „Borderland Ultra“ aufmerksam werde. Der Wettkampf findet bereits nächste Woche statt, die Behörden haben die Veranstaltung und das dazugehörige Hygienekonzept genehmigt, der Startort liegt keine 100km entfernt und freie Plätze gibt es ebenfalls noch. Besser geht es nicht, eine Woche später finde ich mich in „Gleichamberg“, Ort des Geschehens ein.
Virtuelles 2020
Der Sommer geht zu Ende und der Herbst kündigt sich mit kühleren Temperaturen und kürzeren Tagen an. Dies wäre die ideale Zeit für große Wettkämpfe, für die Einen sind das schnellen Stadtläufe, ich wollte an diesem Sonntag an der Startlinie des Megarace stehen, um 1000km unter die Laufsohlen zu nehmen. In Zeiten einer globalen Pandemie mögen zerplatze Laufträume das geringste unserer Sorgen sein, dennoch ist das Datum mir ein Anlass auf ein Jahr zu blicken, in dem nichts „lief“ wie gewohnt.
Megarace #3 – Und dann kam Corona
Mein letzter Beitrag liegt bereits länger zurück, das lag an der, durch das Corona Virus verursachten, Unsicherheit wie mein Jahr, in sportlicher Sicht, weitergehend wird. Inzwischen liegen die Karten auf dem Tisch.
Megarace #2 Jahresplanung (I)
In der zweiten Folge, meiner Megarace Berichterstattung, stelle ich meine Jahresplanung sowie Trainingsinhalte vor.
Megarace #1 Die Aufgabe
Das Jahr 2020 steht, bei mir, ganz im Zeichen des „Megarace“. Im September gilt es, innerhalb von 13 Tagen und 15 Stunden, eine 1001 Kilometer lange Strecke zurückzulegen. In dieser Artikelserie möchte ich Einblick in meine Vorbereitung geben. In diesem ersten Beitrag stelle ich das Rennen und erste Überlegungen, zu der vor mir liegenden Aufgabe, vor.